Allgemeine Intensivstation
Intensivstationen sind die Bereiche, in denen kritisch kranke Patienten behandelt werden, wenn sie fortgeschrittene lebenswichtige Unterstützung benötigen.
Auf der Intensivstation der Krankenhausgruppe Kolan werden die neuesten technologischen Geräte in den Phasen Diagnose, Nachsorge, Behandlung und Unterstützung eingesetzt, alle Arten von Situationen können eingegriffen werden und die Patienten werden 24 Stunden lang von Fachärzten überwacht.
Die Intensivstationen der Krankenhausgruppe Kolan dienen in 4 separaten Einheiten als Intensivstationen für Allgemein- (Erwachsene), Neugeborenen-, Koronar- und Herz-Kreislauf-Chirurgie (KVC).
Krankheiten und Behandlungen in der Abteilung für Intensivstation:
- Traumata (Kopftraumata, Thoraxtraumata)
Zerebrovaskuläre Erkrankungen (wie Schlaganfall) können zu Behinderungen und sogar zum Tod führen. Insbesondere sollte eine frühzeitige Diagnose von Hirnblutungen und die Behandlung von Patienten auf der Intensivstation durchgeführt und gegebenenfalls sogar operiert werden. In unserem Krankenhaus wird die Behandlung von Patienten mit Hirnblutungen von erfahrenen Ärzten durchgeführt. Patienten, die auf die Intensivstation gebracht werden, werden vom ersten Tag an von den Krankenschwestern in den Pflege- und Nachsorgeplan aufgenommen. Bei Patienten, die nicht schlucken können oder sollten, wird ein dünner Schlauch durch die Nase eingeführt und die Nahrung wird direkt in den Magen abgegeben. Der Magen-Darm-Trakt wird nach Möglichkeit zur Ernährung kranker Menschen eingesetzt.
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Ein akuter COPD-Anfall ist definiert als eine Verschlechterung der Periode, die mit einer Zunahme der Atemnot und einer Abnahme der täglichen Leistung, einer Veränderung der Sputummenge und -farbe, einem verstärkten Husten, hohem Fieber und / oder einer geistigen Verschlechterung bei einem Patienten mit stabilem Verlauf einhergeht. Ein akuter Anfall ist definiert als die Dauer eines oder mehrerer dieser Symptome für mindestens 24 Stunden. Die meisten leichten akuten Anfälle können zu Hause behandelt werden, ohne dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. Auf den Intensivstationen von Krankenhäusern müssen jedoch mittelschwere und schwere Anfälle behandelt werden.
- Schwere Infektionen, Sepsis, septischer Schock
Sepsis ist eine schwere Krankheit, bei der der Körper auf jede Infektion überreagiert. Bei der Reaktion des normalen Körpers auf eine Infektion wird die Infektionsstelle ins Visier genommen. Bei der Sepsis löst das Immunsystem eine Kettenreaktion aus, um eine Infektion zu bekämpfen. Die Reaktion des Körpers verursacht Symptome im ganzen Körper, anstatt an der Infektionsstelle lokalisiert zu sein. Dieser Zustand wird auch als systemische Reaktion bezeichnet. Infolge dieser systemischen Reaktion haben Patienten mit Sepsis normalerweise Fieber, einen schnelleren Herzschlag als normal und atmen mehr als normal. Bei einigen Patienten ist die Reaktion auf eine Infektion außer Kontrolle geraten, was das Gleichgewicht des Körpers stört und ein oder mehrere lebenswichtige Organe schädigt. Diese systemische Reaktion ist gefährlicher als die Infektion selbst. Der medizinische Ansatz für Sepsis-Patienten ist sehr wichtig. Der Patient muss auf der Intensivstation überwacht und behandelt werden.
- Erkrankungen des Muskelnervensystems (Myasthenia Gravis, Guillian Barre usw.)
- Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, kardiogener Schock
- Tetanus, Botulismus, Lebensmittelvergiftung
- Fortgeschrittene endokrinologische Störung
- Neurologische Patienten (zerebrovaskuläre Ereignisse, intrakranielle Blutungen)
- Postoperative Versorgung und Behandlung von Patienten, die sich einer kritischen Operation unterzogen haben
- Akute und chronische Vergiftung
- Starke Blutungen und hämorrhagischer Schock
- Akutes Atemversagen aus irgendeinem Grund
