Medizinische Onkologie
Die Abteilung für medizinische Onkologie der Krankenhausgruppe Kolan ist die Abteilung, die das Management und die systemische Behandlung von Patienten mit Krebsdiagnose übernimmt. Alle Krebspatienten werden in der Abteilung für Medizinische Onkologie mit einem multidisziplinären Ansatz in Abstimmung mit den Abteilungen für Pathologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Radioonkologie, Chirurgische Onkologie und Interventionelle Radiologie bewertet.
In der Abteilung für Medizinische Onkologie werden Hormontherapien, Chemotherapien, Behandlungen mit intelligenten Molekülen (gezielte Therapien) und Immuntherapien angewendet.
In der Abteilung für Medizinische Onkologie gibt es eine ambulante Behandlungseinheit. Bei Bedarf werden die Patienten auch stationär behandelt.
Krankheiten und Behandlungen in der Abteilung für Medizinische Onkologie;
- Mundkrebs
- Lungenkrebs
- Basalzellkrebs (Karzinom)
- Gliom
- Nierenkrebs
- Nebennierenkrebs
- Hautkrebs
- Lippenkrebs und Mundhöhlenkrebs
- Ewing-Sarkom
- Pharyngale Krebs
- Kehlkopfkrebs
- Brustwandtumoren
- Hypophysenadenom
- Hypophysenkrebs
- Hodgkin-Lymphom
- Dünndarmkrebs
- Darmkrebs
- Kaposi-Sarkom
- Lebertumoren
- Karzinoid-Syndrom
- Knochenkrebs
- Darmkrebs
- Rektaler Krebs
- Mesotheliom (Mesotheliom ist ein bösartiger Tumor, der aus den Membranen stammt, die die Lunge, das Herz und die Bauchorgane umgeben.)
- Mediastinum-Zysten und Tumoren
- Melanom
- Brustkrebs
- Meningeome
- Blasenkrebs
- Magenkrebs
- Nasopharynxkrebs
- Wirbelsäulenkrebs
- Osteosarkom
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Nebenschilddrüsenkrebs
- Peniskrebs
- Prostatakrebs
- Behandlung von Prostatakrebs
- Symptome von Gebärmutterhalskrebs
- Gebärmutterkrebs
- Behandlung von Gebärmutterkrebs
- Rektaler Krebs
- Gallenblase und Gallenwege
- Plattenepithelkarzinom
- Hodenkrebs
- Thymom
- Schilddrüsenkrebs
- Speicheldrüsenkrebs
- Speiseröhrenkrebs
- Ovarialkarzinom
- Weichteilkrebs
Eishut gegen Haarausfall bei der Chemotherapie
Wie in der Chemotherapie bekannt, besteht das Ziel darin, die schnell wachsenden Krebszellen zu zerstören. Viele Chemotherapeutika verursachen jedoch unerwünschten Haarausfall, indem sie die Haarfollikelzellen als Nebenwirkung beeinflussen.
Die effektivste Methode, um diese Situation zu beseitigen, besteht darin, die Kopfhaut während der Chemotherapie abzukühlen. Wenn die Kopfhaut ausreichend gekühlt werden kann, ziehen sich die Blutgefäße, die normalerweise zur Ernährung der Haarfollikel erforderlich sind, zusammen, wodurch der Blutfluss zur Kopfhaut gestoppt wird und verhindert wird, dass das Arzneimittel die Haarfollikel erreicht und während der Chemotherapie Schäden verursacht.
Diese Methode, die in der Abteilung für medizinische Onkologie der Krankenhausgruppe Kolan eingesetzt wird, unterstützt auch die Behandlung der Krankheit auf positive Weise, da viele Patienten ihr tägliches Leben wie gewohnt fortsetzen können, ohne ihre Arbeit und ihr soziales Leben zu beeinträchtigen.
Für detaillierte Informationen 444 1 443
