Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung

  • Nuklearmedizin ist die Wissenschaft der Diagnose und Behandlung von Krankheiten mit radioaktiven Komponenten. In der Abteilung für Nuklearmedizin der Krankenhausgruppe Kolan werden Organfunktionen mit nuklearmedizinischen Bildgebungsmethoden untersucht.

Die Abteilung für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung umfasst Positronenemissionstomographie / Computertomographie (PET-CT), einen Bereich für Gammakameras, in dem alle nuklearmedizinischen Untersuchungen durchgeführt werden können, einen aufwandspharmakologischen Stresstest und Abteilungen für Knochendichtemessung. Die technische Ausrüstung besteht aus Siemens Biograph mCT, Siemens-Gammakameras, die von E-Soft-Computersystemen unterstützt werden, einem computergestützten Leistungstestgerät, einer Lunar DPX-Knochendichtemessung und nuklearmedizinischen Laborhilfsgeräten.

In der Abteilung für Nuklearmedizin angewandte Tests;

Bildgebung von Infektionen

  • Markierte Leukozyten-Szintigraphie

BILDGEBUNG VON TUMOREN

  • F-18 FDG onkologisches PET / CT
  • F-18 NAF Ganzkörper-Knochenscan PET / CT
  • I-131 Ganzkörper-Scan-Szintigraphie

KARDIOLOGIE

  • Stress Myokardperfusion SPECT (mit Tc-99m-Komplexen)
  • Pharmakologische Stress-Myokardperfusion SPECT (Tc-99m-Komplexe)

SKELETTENSYSTEM

  • Ganzkörper-Knochenszintigraphie
  • Dreiphasen-Knochenszintigraphie

GENITOURINÄRES SYSTEM

  • Dynamische Nierenszintigraphie mit Diuretika (Tc-99m MAG3, Tc-99m DTPA Nierenkortikalis (Parenchym) -Szintigraphie (statische Nierenszintigraphie, Tc-99m DMSA)
  • Captopril-Nieren-Szintigraphie (MAG3-DTPA)
  • Indirekte Zystoszintigraphie
  • Direkte Zystoszintigraphie
  • Hodenszintigraphie

VERDAUUNGSSYSTEM

  • Gastroösophageale Reflux-Szintigraphie
  • Ektopische Magenschleimhautforschung (Meckel-Divertikel)
  • Gastrointestinale Blutungsstudie (Tc-99m RBC)
  • Magen-Ejakulations-Studie (mit Tc-99m-Komplexen)
  • Leberblutpool SPECT (Tc99m RBC)
  • Speicheldrüsen-Szintigraphie

ATMUNGSSYSTEM

  • Lungenperfusionsszintigraphie
  • Quantitative Lungenperfusionsszintigraphie

ZENTRALES NERVENSYSTEM

  • Gehirnperfusion SPECT
  • F-18 FDG Gehirn PET / CT

HÄMATOLOGIE

  • Lymphoszintigraphie
  • Selektive Milzszintigraphie (denaturierter Erythrozyt mit Tc-99m-Markierung)

HORMONSYSTEM

  • Behandlung von Hyperthyreose

ANDERE BEWERTUNGEN

  • Dacriosszintigraphie
  • Knochendichtemessung

Radioaktive Jodtherapie

Die radioaktive Jodtherapie, umgangssprachlich auch als „Atomtherapie“ bezeichnet, ist eine Behandlungsmethode, die seit mehr als 60 Jahren weltweit mit einer anerkannten Effizienz und Zuverlässigkeit angewendet wird. Sie stellt sicher, dass schnell arbeitende Zellen zerstört werden.

Regeln, die bei der Vorbereitung vor der Behandlung mit radioaktivem Jod zu beachten sind:

  • Vor der Anwendung sind 4-6 Stunden Fasten erforderlich. Sie können jedoch Wasser trinken.
  • Wenn Sie einige Medikamente, die Jod enthalten oder den Schilddrüsenstoffwechsel vor der Behandlung beeinträchtigen können, in den folgenden Zeiträumen nicht verwenden, erhöht sich die Wirksamkeit Ihrer Behandlung.
  • Medikamente zur Behandlung von Kropf (Propycil, Tiramozol) (3-5 Tage)
  • Amiodaron (12-24 Wochen)

Radioaktives Jod wird dem Patienten vom Nuklearmediziner in Kapselform oder in flüssiger Form in einem Glas Wasser verabreicht.

Zwei Stunden nach Einnahme des Arzneimittels kann eine Mahlzeit eingenommen werden. Um zu verhindern, dass die Speicheldrüsen ein oder zwei Tage nach den ersten 24 Stunden durch radioaktives Jod beeinträchtigt werden, sollten Zitrone, Zucker gesaugt, Kaugummi, viel Wasser, Fruchtsaft usw. konsumiert werden. Sie sollten häufig urinieren und viel Wasser in die Toilette gießen. Nach der Toilette sollten die Hände mit viel Wasser gewaschen werden, die Dusche sollte jeden Tag eingenommen werden, alle Kleidungsstücke sollten nach jeder Dusche gewechselt und gereinigt werden, einschließlich Unterwäsche, Socken und Kopfbedeckung.

Radioaktives Jod wird hauptsächlich über den Urin und in geringerem Maße über Speichel, Schweiß und Kot aus dem Körper ausgeschieden. Der größte Teil des oral eingenommenen Jods wird von der Schilddrüse gehalten. Die Menge an Jod, die in anderen Körperteilen zurückgehalten wird, ist gering, und es wurde keine Schädigung des Gewebes berichtet.

Markierte Leukozyten-Szintigraphie

In unserer Abteilung können in den wenigen Zentren in der Türkei routinemäßig Leukozyten-Szintigraphie von unserem erfahrenen Team gekennzeichnet werden. Mit dieser Untersuchung können Infektionsherde, Prothesen-, Knochen- und Weichteilinfektionen bei Fieber unbekannter Ursache festgestellt werden.

Nierenszintigraphie

  • Dynamische Nierenszintigraphie
  • Statische Nierenszintigraphie

Dynamische Nierenszintigraphie: Sie wird mit DTPA, MAG3 oder EC durchgeführt. Mit dieser Untersuchung werden die Blutversorgung der Nieren, die Filterfunktion und die Arbeitsprozentsätze (relativ-geteilte Nierenfunktionen) relativ zueinander bestimmt. Statische Nierenszintigraphie: Diese Methode wird bei Patienten mit häufigen Harnwegsinfektionen, Pyelonephritis, Reflux (Urinleckage von der Blase zu den Nieren) oder Nierenlokalitätsstörungen angewendet. Bei dieser Untersuchung wird festgestellt, ob ein Verlust des funktionierenden Nierengewebes vorliegt und wie viel Prozent der Nieren im Vergleich zueinander arbeiten (relativ gespaltene Nierenfunktion).

Knochenszintigraphie

Es wird häufig verwendet, um orthopädische Verletzungen, Frakturen, Tumoren oder ungeklärte Schmerzen zu bewerten. Bei der Knochenszintigraphie werden alle Körperknochen mit einer einzigen Injektion bewertet. Nachdem die radioaktive Verbindung in die Vene injiziert wurde, gelangt sie durch das Blut in das Weichgewebe und wird im Laufe der Zeit vom Skelettsystem zurückgehalten. Abhängig vom Grund für die Durchführung dieses Tests werden der Injektionszeitpunkt und die ersten 5-Minuten-Bilder aufgezeichnet, um den Blutfluss und die Weichteilphase im Schmerzbereich zu bewerten. Damit das Knochengewebe sichtbar wird, sollten in der Regel 2-3 Stunden nach der Injektion gewartet werden. Nach Ablauf der Wartezeit wird ein Ganzkörper-Scan durchgeführt. Eine Vorbereitung auf die Vorprüfung ist nicht erforderlich. Im Zeitintervall der Bildgebung durch Injektion sollte jedoch so viel Flüssigkeit (alle Arten von Getränken) wie möglich getrunken werden. Dadurch kann die radioaktive Verbindung aus dem Weichgewebe ausgestoßen werden, wodurch die Knochen klarer gesehen werden können. Die Blase sollte kurz vor der Bildgebung geleert werden.

Schilddrüsenszintigraphie (Tc-99m)

Es gibt Auskunft über Größe, Lage, Struktur und Funktion der Schilddrüse. Technetium-Pertechnetat (Tc-99m), eine radioaktive Substanz, wird in die Vene eingeführt, und die Bildgebung wird nach 15 bis 20 Minuten gestartet. Die Aufnahme dauert ca. 15-20 Minuten.

Myokardperfusionsszintigraphie (Herz)

Es ist ein zweistufiger Test, bei dem Bilder nach Ruhe und Anstrengung aufgenommen werden, um zu untersuchen, ob die Herzkranzgefäße, die den linken Herzmuskel versorgen, verstopft sind. Die Anstrengung erfolgt in Form eines Gehens auf dem Laufband oder mit Medikamenten (pharmakologisch), die die Herzfrequenz bei Patienten erhöhen, die nicht trainieren können. Um den Blutfluss im Ruhezustand des Herzens zu bewerten, wird eine radioaktive Verbindung, die die Eigenschaft hat, von den Herzmuskeln gehalten zu werden, durch das Gefäßsystem injiziert. Nach einer Wartezeit von ca. 45-60 Minuten wird die Bildgebung durchgeführt und anschließend ein Anstrengungstest durchgeführt. Wenn die Zielherzfrequenz (abhängig vom Alter) während des Trainings auf dem Laufband erreicht ist, wird die radioaktive Verbindung intravenös injiziert. Ein zweites Screening wird 30 Minuten nach Abschluss des Übungsteils des Tests durchgeführt. Die Aufnahmezeit beträgt ca. 20 Minuten. Diese beiden bildgebenden Befunde werden verglichen. Vor der Untersuchung sollte der Patient hungrig sein. Nach Kenntnis des Arztes muss möglicherweise jedes verwendete Medikament abgesetzt oder seine Dosis geändert werden.

PET / CT-Bildgebungstechnologie

PET (Positronenemissionstomographie) ist eine funktionelle Bildgebungsmethode, die die physiologischen Informationen liefert, die für die klinische Diagnose auf der Grundlage von Veränderungen des Gewebestoffwechsels erforderlich sind. Der wichtigste Vorteil von PET ist die Verwendung von biologischen Radioisotopen, die Positronen emittieren, die natürliche Bestandteile des Körpers nachahmen. (Wie Kohlenstoff-11, Sauerstoff-15, Stickstoff-13, Fluor-18)

Ausführliche Informationen zur PET-CT finden Sie in der Abteilung für PET-CT.

Für detaillierte Informationen 444 1 443

logo kolan health