Orthopädie und Traumatologie
In der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie der Krankenhausgruppe Kolan werden Operationen für Knochen-, Gelenkverletzungen, Frakturen und Luxationen, angeborene (Klumpfuß-, Hüftluxation) oder nachfolgende Deformitäten durchgeführt.
Arthroskopische Operationen (geschlossene Methode) werden bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Knie und Knöchel durchgeführt. Bei Erkrankungen, die sich infolge von Verkalkung in den Hüft-, Knie-, Schulter- und Ellbogengelenken entwickeln werden alle Arten der prothetischen Chirurgie (Arthroplastik) erfolgreich von Ärzten und Krankenschwestern angewendet, die auf prothetische Chirurgie (Arthroplastik spezialisiert sind).
Krankheiten und Behandlungen in der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie;
- Akromioklavikuläre (AC) Gelenkarthrose (Verkalkung)
- Aneurysmatische Knochenzyste
- Verletzungen der Achillessehne (Achillessehnenentzündung)
- Orthopädische Erkrankungen des Sprunggelenks (Bandrisse, Knorpel- und Knochenverletzungen)
- Bankart-Läsionen (wiederkehrende Schulterluxation)
- Arthritis im Daumenwurzelgelenk (Arthrose)
- Lendenhernie und Kanalstenose (degenerative Erkrankungen)
- Verletzung des Plexus brachialis
- Glaspuppen- / Knochenkrankheit
- Hammerfingerdeformität (Malled Finger) und ähnliche alle Zehendeformitäten
- Frakturen, Luxationen und Behandlungen bei Kindern
- Skoliose- und Kyphose-Behandlungen bei Kindern
- Enger Kanal (Stenose der Wirbelsäule)
- De Quervains Sehnenentzündung
- Orthopädische Erkrankungen des Ellenbogengelenks (Frakturen, Verkalkung, Nervenkompression, steifer Ellenbogen, Tennisellenbogen)
- Frakturen des Kniebereichs (Patella)
- Angeborene Mängel, Zwerge
- Haltungsstörungen und Gangstörungen
- Plattfuß (Bodenkollaps)
- Orthopädische Erkrankungen des Handgelenks (Frakturen, Luxationen, Zysten)
- Avaskuläre Nekrose des Femurkopfes
- Fibröse Dysplasie
- Hallux Rigidus
- Hallux Valgus
- Prothese oder Atrodese bei Patienten im fortgeschrittenen Stadium
- Orthopädische Erkrankungen des Hüftbereichs (Fraktur, Luxation, Dysplasie, Impingement-Syndrom, Gelenkratte, Tendinitis)
- Karpaltunnelsyndrom
- Knochenerkrankungen (Osteoporose, Infektionen)
- Knochentumoren und Krebs (Osteoblastom, Osteoidosteom, Osteochondrom, Osteosarkom, Riesenzellsehnen-Tumor)
- Kyphose
- Kubitaltunnelsyndrom
- Laterale Epicondylitis (Tennisellenbogen)
- Meniskus
- Mortons Neurom
- Orthopädische Erkrankungen der Wirbelsäule (Krebs, Fraktur, Infektionen)
- Orthopädische Erkrankungen des Schulterbereichs (Fraktur, Luxation, Muskelrisse, Gelenkratte, Verkalkung, Impingement-Syndrom)
- Perthes-Krankheit
- Synoviale Chondromatose
- Spina Bifida Behandlung
- Wirbelsäulenmuskelatrophie (SMA)
- Wirbelsäulenlähmung
- Sportverletzungen
- Superiore Läsionen der Labralpathologien (SLAP)
- Abzugsfinger
- Fersensporn (Plantarfasziitis)
- Wirbelsäulenerkrankungen bei älteren Menschen
- Skoliose- und Kyphose-Behandlungen bei Erwachsenen
Behandlung von orthopädischen Erkrankungen im Kindesalter
- Entwicklungsbedingte Hüftluxation
Hüftluxation und -insuffizienz sind ein Problem, das bei Neugeborenen und in der Kindheit auftritt. Hüftluxation bei Kindern kann durch frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung korrigiert werden.
- Entwicklungsbedingte Hüftdysplasie (Nestversagen)
Es kann sein, dass es lange Zeit nicht bemerkt wird, da es keine offensichtliche Beschwerde hervorruft. Manchmal kann es Schmerzen geben, die bis zum Knie ausstrahlen. Daher kann es mit einem Bandscheibenvorfall verwechselt werden.
- Perthes-Krankheit
Es ist eine Krankheit, die mit einem Hinken im Alter zwischen 2 und 12 Jahren nach Unterernährung des Hüftgelenks auftritt. Bei Kindern sollte ein Hinken ohne Schmerzen und Fieber von mehr als 7 Tagen auf eine Perthes-Krankheit hindeuten. Diese Patienten müssen während der Erholungsphase von mindestens 2 Jahren regelmäßig nachuntersucht werden.
- Pes Ekino Varus (Klumpfuß)
Angeborener Klumpfuß kann einseitig oder beidseitig sein. Einige dieser Füße sind keine echten Klumpfußfüße und können mit einfachen Massagen korrigiert werden. Unmittelbar nach der Geburt werden die primären Gesundheitsprobleme von Mutter und Kind im echten Klumpfuß mit 6-7 wöchentlichen Gipsabgüssen gelöst. Bei 90% der Patienten ist eine kleine Intervention namens Tenotomie erforderlich. (Ponseti-Methode) Der Erfolg der Behandlung hängt von der Harmonie von Familie, Kind und Arzt ab.
- Zerebralparese
Es ist eine Krankheit, die entsteht, wenn dem Gehirn Sauerstoff entzogen wird. Dieses Ereignis kann auftreten, während die Mutter schwanger ist. Es kann auch aus verschiedenen Gründen während und nach der Geburt auftreten. Unwillkürliche Kontraktionen, die sich in den Muskeln entwickeln, verursachen im Laufe der Zeit Deformitäten in den Knochen und Gelenken. Dies kann zu Schwierigkeiten führen, die Grundbedürfnisse des Kindes zu befriedigen. Die Krankheit wird gemeinsam von den Abteilungen für Physiotherapie und Orthopädie behandelt.
- Spina Bifida (Myelomeningozele)
Spina bifida bedeutet offene Wirbelsäule. Es kann während der Schwangerschaft diagnostiziert werden. Je nach Grad der Beteiligung des Rückenmarks treten in den Unterschenkeln unterschiedliche Schwächungs-, Harn- und Stuhlprobleme auf.
- Pes Planus (flache Einlegesohlen)
- Drücken nach innen und außen bei Kindern
Sportmedizin
Wenn Sportverletzungen leicht sind, können sie mit Ruhe-, Bandagen- und Schienenanwendungen, nichtsteroidalen Schmerzmitteln und Ödemlösungsmedikamenten (NSAIDs), regionalen Kortison-Injektionen und Physiotherapieanwendungen behandelt werden.
Wenn die Verletzung und der Schaden schwerwiegend sind, ist ein chirurgischer Ansatz erforderlich.
Chirurgische Eingriffe;
- Offene und geschlossene (arthroskopische) Eingriffe
- Blutplättchenreiche Plasma-Injektionen
Nach arthroskopischen Operationen werden auch Physiotherapie- und Rehabilitationsanwendungen durchgeführt, sodass Sportverletzungen in kürzerer Zeit geheilt werden können.
Knie- und Hüftersatzanwendungen
Das häufigste Problem sind unsere Knie, da die beiden längsten Knochen unseres Körpers Gelenke sind, der Bewegungsumfang zu groß ist, die Gelenkkraft nur durch Weichteile bereitgestellt wird und unsere Knie mehr Belastungen ausgesetzt sind als andere Gelenke.
Bei sportlichen Aktivitäten wird diese Belastung viel größer. Schäden am Knorpelgewebe, ein Riss im Meniskus, ein Riss in den Bändern beeinträchtigen die Gesundheit des Knies und Schmerzen, Schwellungen, Verhaken und Blockieren treten im Knie auf. Ein gesundes Knie schmerzt, blockiert oder schwillt nicht an.
Die Prothese ist eine gute Option für Patienten mit Verkalkungen, die nicht auf Medikamente, Intra-Knie-Injektionen und physikalische Therapie ansprechen, von denen angenommen wird, dass sie nicht von einer Kniearthroskopie profitieren, oder die nach einer früheren Operation wiederkehrende Beschwerden haben.
Das Hüftgelenk und das Becken, in dem sich dieses Gelenk befindet, spielen eine wirksame Rolle beim gesunden Stehen, Gehen und Laufen. Haltungsstörungen, Hinken, Ungleichheit der Beinlänge, Einschränkung der Gelenkbewegung, Schmerzen, Empfindlichkeit und Schwellung um den Oberschenkel sind die Bedingungen, die untersucht werden müssen. Bei Patienten mit solchen Beschwerden ist es möglich, den Patienten durch frühzeitige Diagnose und Behandlung zu verbessern.
Für detaillierte Informationen 444 1 443
