FA. Mehmet Yurdaer ÖZMEN
Kindergesundheit und -krankheiten (Pädiatrie)
ISTUN Sisli Kolan Internationales Krankenhaus
FA. Mehmet Yurdaer ÖZMEN
Kindergesundheit und -krankheiten (Pädiatrie)
Kindergesundheit und -krankheiten (Pädiatrie)
ISTUN Sisli Kolan Internationales Krankenhaus
Bildung
- 1986-1994 Medizinische Fakultät der Hacettepe-Universität
- 1996-1997 Izmir Atatürk Ausbildungskrankenhaus
- 1998-2002 SSK Tepecik Forschungs- und Ausbildungskrankenhaus
Interessengebiete
- Neugeborenen-Follow-up
- Infektionen der Atemwege
- Harnwegsinfektionen, Harninkontinenz
- Nachsorge von Kindern mit Appetitlosigkeit
- Impfung
- Allergische Erkrankungen
- Blutkrankheiten
Institutionen der Arbeit
- 1994-1996 Praktizierender Arzt – Şırnak
- 1996-1997 Anästhesie- und Reanimationsassistent
- 1997-2003 Assistent für Kindergesundheit und Krankheiten im SSK Tepecik Training Hospital
- 2003–2005 Spezialist für Kindergesundheit und Krankheiten im SSK-Krankenhaus Konya Meram.
- 2005-2006 Chefarzt des Mersin Silifke State Hospital und Kindergesundheit und -krankheiten
- 2007-2009 Istanbul Night Staff Freiberufliche Medizin
- 2009-2010 Mersin Gynäkologie und Geburtshilfe Krankenhaus Pädiatrie
- 2010-2011 MÜTF-Abteilung für Pädiatrie, Subspezialitätsmedizin für pädiatrische Infektionen
- 2012-2013 Mersin Private Yenişehir Hospital, Verantwortliche für Neonatalmedizin
- 2014-2015 Verantwortliche Neonatalmedizin im Privatkrankenhaus Mersin Doğuş
- 2015-2016 Özek Sİvas Medicana Verantwortlicher Neonatalmediziner
- 2016-2017 Verantwortliche Neonatalmedizin im Privatkrankenhaus Mersin Doğuş
- 2017-2020 Privates Iskenderun Hatay Palmiye Krankenhaus. Verantwortlicher Arzt
- 2020-2021 Privates Kocaeli-Izmit-Yüzyıl-Krankenhaus, verantwortlich für die Neonatalmedizin
- 2020-2021 Private Tekirdağ Çorlu Vatan Pädiatrie
- 2021-2022 Privates Muğla Fethiye Lokman Hekim Krankenhaus für Kinderheilkunde
- 2022-2023 Privates Balıkesir-Körfez-Krankenhaus für Kindermedizin
Henüz yazı bulunamadı.
Verschlagwortet mit Kindergesundheit und -krankheiten (Pädiatrie)