Haut- und Geschlechtskrankheiten (Dermatologie)
Die Dermatologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit Hautkrankheiten, Schleimhauterkrankungen, Geschlechtskrankheiten (sexuell übertragbaren Krankheiten), Haar- und Nagelerkrankungen befasst.
In der Abteilung für Dermatologie der Krankenhausgruppe Kolan, in der die Diagnose und Behandlung allergischer Hauterkrankungen angewendet wird, werden zusätzlich zu den erforderlichen Labortests nach der Untersuchung auch Prick-Test- und Patch-Test-Methoden angewendet und bewertet, um die Ursachen für Hauterkrankungen wie Ekzeme zu ermitteln, Kontakt Ekzeme, Urtikaria (Nesselsucht). Basierend auf den Ergebnissen wird ein Behandlungsplan erstellt.
Krankheiten und Behandlungen in der Abteilung für Dermatologie;
- Pilzinfektionen
- Ekzem
- Urtikaria (Nesselsucht)
- Psoriasis
- Vitiligo
- Maulwurf (Nevus)
- Arzneimittelreaktionen
- Sonnenbrand
- Käferbiss
- Warzen
- Akne und Hautunreinheiten
- Hautkrebs
- Haarausfall
- Nagelkrankheiten
- Eingewachsene Zehennägel
In unserer Abteilung werden Anwendungen auch im Bereich der kosmetischen Dermatologie gestellt.
Kosmetische Dermatologie
- Botox-Anwendung – Es wird als Anti-Aging-Behandlung zur Vorbeugung von Falten und zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) angewendet.
- Füllanwendung (Hyaluronsäure) – Wird angewendet, um die durch Alter und Schwächung verursachten Hautvertiefungen zu füllen.
- PRP-Behandlung – Es ist die Trennung von heilenden Zellen unter Verwendung des eigenen Blutes der Person und deren Abgabe an die geschädigten Hautbereiche. Es wird zur Behandlung von Falten, schlaffer Haut und Narben angewendet.
- Hautstraffung mit Faden
- Spinnenwebanwendung
- Spot Behandlung
Patch Test
Es ist ein Test, der verwendet wird, um festzustellen, ob diese Reaktion allergisch ist oder nicht, und wenn sie allergisch ist, welche Substanz sie bei Patienten verursacht hat, die eine Reaktion auf die mit ihr kontaktierten Substanzen entwickelt haben.
Allergie-Hauttest (Prick-Test)
Der Pricktest ist ein Allergietest und wird verwendet, um Ursachen wie Hausstaub, Gräserpollen und Tierhaare zu erkennen, die allergische Grippe und Asthma verursachen können.
Bei Vorliegen einer Allergie wird innerhalb von 30 Minuten an der Stelle, an der das Allergen abfällt, eine Hautreaktion beobachtet, die von einem leichten Hautausschlag bis zu einer sehr starken Härte und Schwellung in Abhängigkeit von der Schwere der allergischen Reaktion reicht. Der den Test durchführende Arzt bestimmt, ob der Patient allergisch ist, indem er das Ausmaß dieser allergischen Reaktionen misst und gegebenenfalls welche Substanzen allergisch sind.
Für detaillierte Informationen 444 1 443
