Radioonkologie (Strahlentherapie)

Son güncelleme: 07/10/2024

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode zur Beseitigung von Tumorzellen durch Bestrahlung des erkrankten Bereichs mit Strahlentherapiegeräten. Die Behandlungen werden in täglichen Sitzungen durchgeführt und dauern einige Tage bis Wochen. Der Arzt des Radioonkologen entscheidet über die Dauer und Methode der Behandlung.

Die Strahlentherapie wird allein oder in Kombination mit einer Operation / Chemotherapie bei Krebserkrankungen angewendet. Wenn die Strahlentherapie von einem Radioonkologen mit Unterstützung der Computerplanung geplant und angewendet wird, steigen die Erfolgsraten. Aus diesem Grund ist die Kombination von Technologie und Behandlungsteam bei der Strahlentherapie wichtig.

Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die heute bei etwa der Hälfte der Krebspatienten angewendet wird. 3D-konforme Strahlentherapieplanung und Strahlentherapie mit IMRT-Anwendungen sind bei der Behandlung von Krebs wirksam.

Beitrag technologischer Innovationen zur Strahlentherapie:

Die Strahlentherapie wird ständig an die technologischen Entwicklungen angepasst. Mit Anwendungen unter der Aufsicht eines Radioonkologen können Tumorbereiche durch Behandlungsplanungssysteme (TPS) behandelt werden, ohne die umgebenden Organe zu beschädigen. Menschliche Faktoren und technologische Fortschritte helfen dabei, Patienten koordiniert zu behandeln.

Aufgrund der detaillierten Untersuchung des erkrankten Bereichs mit der computergestützten Scanmethode vor der Behandlung kann zwischen dem erkrankten Bereich und dem normalen Bereich unterschieden werden. Auf diese Weise kann die Strahlentherapie nur auf den Tumorbereich angewendet und Nebenwirkungen können reduziert werden.

Spezialisierte und individuelle Behandlung für jeden Patienten:

Als Ergebnis der von Ihrem Arzt überprüften Berichte und Filme wird mit der Bewertung ein patientenspezifischer Behandlungsplan erstellt. Dieser detaillierte Behandlungsplan, der vom Strahlentherapie-Team erstellt wurde, bietet Vorteile bei der Behandlung der Krankheit mit täglichen kontrollierten Behandlungsanwendungen.

Computergestützte Planungsunterstützung wird in Behandlungsanwendungen in unserer Klinik verwendet. Die Behandlungsplanung und -durchführung erfolgt im Team mit Radioonkologen, Strahlenphysikern und Strahlentherapietechnikern.

Die Dienstleistungen werden im Rahmen der privaten Krankenversicherung und der SGK kostenlos erbracht.

Zentrum für Strahlentherapie des internationalen Krankenhaus Şişli Kolan Kaptanpaşa Mah. Darülaceze Cad. No: 14 Okmeydanı / Şişli / İSTANBUL 0212 222 0 888 Patientenberatungsnummer und WhatsApp 0530 955 08 64

PET/CT

PET (Positronenemissionstomographie) ist eine funktionelle Bildgebungsmethode, die die physiologischen Informationen liefert, die für die klinische Diagnose auf der Grundlage von Veränderungen des Gewebestoffwechsels erforderlich sind. Einer der bekanntesten Vorteile von PET ist die Verwendung von biologischen Radioisotopen, die Positronen (wie Kohlenstoff-11, Sauerstoff-15, Stickstoff-13, Fluor-18) emittieren, die natürlichen Bestandteile des Körpers nachahmen. In unserem Land ist Fluordesoxyglucose (FDG) in Kombination mit Fluor-18 die an der häufigsten verwendeten radioaktiven Substanz in der PET-CT

PET zeigt die Bioverteilung in allen Organen des Folgemoleküls (F-18-FDG, bei dem es sich normalerweise um eine Zuckerkomponente handelt), die mit einem spezifischen Radiopharmazeutikum markiert ist, das an den Körper abgegeben wird. Radioaktive Stalker konzentrieren sich auf Tumore in den Bereichen, in denen sie am häufigsten verwendet werden. Während des Glukosestoffwechsels wird F-18 abgebaut und emittiert Positronen, die von der PET-Einheit erkannt werden. Gleichzeitig erzeugt die ringförmige CT-Einheit hochauflösende dreidimensionale Röntgenbilder des untersuchten Körperteils. Das Ergebnis ist ein kombiniertes „anatomisch-molekulares“ Bild, das den Ort, die Größe, den Metabolismus und die Ausbreitung der Tumoren zeigt. Anatomische Details und Funktionsinformationen werden in einem einzigen Bild erhalten.

Obwohl PET-CT in der häufigsten Onkologie eingesetzt wird, ermöglicht es auch eine frühzeitige Diagnose bei neurologischen (Demenz, Epilepsie, Alzheimer usw.) und kardiologische Erkrankungen.

PET – CT, Lungenkrebs, Mesotheliom, Lymphom, Melanom, Kopf – Hals, Dünndarm, Darm – Darmkrebs, Speiseröhrenkrebs, Brust -, Schilddrüsen – und andere endokrine Tumoren, Bauchspeicheldrüse, Leber, Niere, Blase, Harnleiter, Hoden, Penis und It wird bei anderen männlichen Tumoren des Genitals, der Gynäkologie, des Gehirns und des Bewegungsapparates für die folgenden Zwecke verwendet.

Einsatzbereiche

  • Es wird verwendet, um das Ausmaß der Ausbreitung (Staging) der Krankheit vor der Behandlung zu bestimmen,
  • um das reale Tumorgewebe bei Patienten zu erkennen, die eine Strahlentherapie (Strahlentherapie) erhalten, um die Behandlung zu planen und um den richtigen Bereich mit der richtigen Dosis zu bestrahlen,
  • zur Bewertung des Ansprechens auf die Behandlung verwendet (Untersuchung des Ansprechens des Tumors nach Chemotherapie oder Strahlentherapie),
  • um die Wirksamkeit der Chemotherapie (Chemosensitivität) bei Patienten zu bewerten, die nur mit Chemotherapie behandelt werden und bei denen während der Behandlung alternative Chemotherapieprotokolle verwendet werden können,
  • zur Stadienbestimmung nach der Behandlung und Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung,
  • zur Stadienbestimmung von Patienten mit Rückfall,
  • um den primären Fokus bei Krebserkrankungen mit Metastasen, aber ohne Tumorfokus zu untersuchen.

Wichtige Überlegungen

  • Am Tag vor der Bildgebung sollte sich der Patient ausruhen und keine Aktivitäten ausführen, die körperliche Aktivität erfordern.
  • Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke (Obst, Fruchtsäfte) sollten nicht konsumiert werden. Vor der Untersuchung sind mindestens 6 Stunden Fasten erforderlich. Der Patient sollte sich während der Untersuchung nicht kalt fühlen, insbesondere in den Wintermonaten.
  • Nach den Vorbereitungsverfahren am Untersuchungstag wird der Blutzucker des Patienten überprüft.
  • Das mit Fluor-18, einem Zuckerderivat, das Positron ausstrahlt, markierte FDG-Molekül (radioaktives Material) wird dem Patienten über den Gefäßzugang verabreicht.
  • Es wird zwischen 40 und 60 Minuten gewartet, bis sich das Medikament vollständig im Körper ausgebreitet hat. Während der Wartezeit sollte sich der Patient ausruhen, nicht bewegen und nicht sprechen, es sei denn, dies ist sehr notwendig.
  • Nach Ablauf der Wartezeit wird der Patient in den Bildgebungsraum gebracht.
  • Sowohl Computertomographie- als auch PET-Bilder werden in derselben Sitzung innerhalb von insgesamt 12 bis 20 Minuten in drei Dimensionen erhalten.

RADIOONKOLOGIE

Radioonkologie bedeutet Bestrahlung von Krebsgewebe. Die Strahlentherapie zielt darauf ab, Tumorzellen durch Bestrahlung des erkrankten Bereichs mit fortschrittlichen technologischen Behandlungsgeräten zu eliminieren.

Die Behandlungen werden in täglichen Sitzungen durchgeführt und können einige Tage bis einige Wochen dauern.

Strahlentherapie ist eine Teamarbeit. In der Abteilung für Radioonkologie der Krankenhausgruppe Kolan wird die Behandlung von einem erfahrenen Team aus Spezialisten für Radioonkologie, Radiophysikern, Strahlentherapietechnikern und Dosimetrikern vorbereitet und geplant. Es liegt in der Verantwortung des Spezialisten für Radioonkologie, zu entscheiden, in welcher Dosis und wie lange das Tumorgewebe bestrahlt werden soll, und die frühen und langfristigen Nebenwirkungen zu überwachen, die während der Strahlentherapie auftreten können. Andere Mitglieder des Teams sind für die regelmäßige tägliche Anwendung der geplanten Behandlung auf den Patienten und die Nachsorge des Patienten verantwortlich.
Die Strahlentherapie ist eine zufriedenstellende Behandlungsmethode, die heute bei den meisten Krebspatienten erfolgreich angewendet wird.

Die Strahlentherapie mit fortschrittlichen Strahlentherapie-Techniken, 3D-Strahlentherapieplanung und IMRT-Anwendungen (Intensitätsangepasste Strahlentherapie) ist bei der Behandlung von Krebserkrankungen wirksam.

IMRT (Intensitätsangepasste Strahlentherapie) bei Kopf-, Hals- und Hirntumoren

Wenn Kopf- und Halstumoren frühzeitig diagnostiziert werden können, werden sie normalerweise chirurgisch behandelt. Wenn sich der Tumor auf die Lymphknoten ausgebreitet hat und andere Risikofaktoren vorliegen, wird die Strahlentherapie auch in der postoperativen Phase angewendet. IMRT ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg dieser Behandlung.

Die Strahlentherapie wird in einigen Fällen allein angewendet, häufig jedoch in Kombination mit einer Chemotherapie.

Krankheiten, bei denen IMRT angewendet wird

  • Stimmbandtumoren im Frühstadium
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Hirntumoren
  • Nasopharynxkrebs
  • Speiseröhrenkrebs

Dank moderner Strahlentherapie-Techniken und -Geräte wird die Strahlentherapie heute erheblich reduziert. Mit einer dreidimensionalen und intensitätsangepassten Strahlentherapie können dem Krebsbereich hohe Bestrahlungsdosen verabreicht werden, während den intakten Geweben und Organen um den Krebsbereich niedrige Dosen verabreicht werden können, mit anderen Worten, die Schäden in diesen Bereichen können sein minimiert.

Für detaillierte Informationen 444 1 443

 
logo kolan health