Urologie
Die urologische Abteilung der Kolan Hospital Group bietet erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit ihren Ärzten nach allen wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen Untersuchungs- und Behandlungsdienste an.
In der Abteilung für Urologie werden zusätzlich zu den Störungen der Urinproduktion und der Ausscheidungssysteme (Nieren, innere Harnwege, Blase, Prostata und äußerer Harnkanal) von Männern und Frauen Diagnosen und chirurgische Behandlungen von männlichen Fortpflanzungs- und Sexualerkrankungen durchgeführt.
Krankheiten und Behandlungen in der Abteilung für Urologie;
Nieren- und Harnkanalsteine
Bei der Behandlung von Nieren- und Harnwegssteinen können alle endoskopischen Methoden (flexible/halbstarre Ureterorenoskopie, perkutane Nephrolithotomie (PNL), ESWL) eingesetzt werden.
Unfruchtbarkeit
Varikozele
Varikozele ist die Erweiterung und Krampfadern der Venen, die zu den Hoden führen. Varikozele kann auf lösbare Ursachen wie Verstopfung und Entzündung des Spermientransports sowie auf schwerwiegende Erkrankungen wie Hodenkrebs und Hirntumor (Prolaktinom) zurückzuführen sein.
Sexuell übertragbare Krankheiten
Penis- und Vorhautkrankheiten
Sexuelle Dysfunktion
- Frühe, schnelle, Ejakulation
- Vorzeitiger Samenerguss
- Ejakulationsorgasmusstörungen
Vasektomie
Es ist die Verbindung der männlichen Fortpflanzungsorgane durch chirurgische Eingriffe. Nach der Anwendung entfällt die Möglichkeit der Empfängnis. Diese Operation verändert das Sexualleben des Mannes nicht.
Penisimplantation
Penisprothese oder im Volksmund als Glücksriegel bekannt ist eine chirurgische Methode, die bei Männern angewendet wird, die keine Peniserektion auf natürliche Weise durchführen können und nicht auf einfachere Behandlungen ansprechen.
Nierentumor
Nierenkrebs ist eine Masse, die durch die unkontrollierte Proliferation von Nierenzellen gebildet wird. Diese Masse unterscheidet sich von normalem Nierengewebe in Struktur und Funktion.
- Gutartige Tumoren
- Nierenzysten sind Beispiele für gutartige Tumoren.
- Normalerweise sind sie nicht lebensbedrohlich.
- Sie treten nicht wieder auf, wenn sie behandelt oder chirurgisch entfernt werden.
- Sie breiten sich nicht auf das umliegende Gewebe und andere Organe des Körpers aus.
- Maligne Tumoren
- Sie können lebensbedrohlich sein.
- Selbst wenn sie chirurgisch entfernt werden, können sie nachwachsen.
- Sie können das umgebende Gewebe beschädigen und in das umgebende Gewebe gelangen.
- Sie können sich auf andere Körperteile ausbreiten.
Blasentumor
Hodentumor
Wenn im Hoden eine Masse oder eine harte Formation festgestellt wird, sollte berücksichtigt werden, dass möglicherweise ein Tumor vorliegt, und die erforderlichen Untersuchungen und Tests sollten durchgeführt werden.
Prostatatumor
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. Es ist die zweite Krebsart, die bei Männern nach Lungenkrebs zum Tod führt. Es ist sehr selten unter 50 Jahren. Es wird normalerweise nach dem 70. Lebensjahr gesehen und seine Häufigkeit nimmt mit fortschreitendem Alter zu.
Prostata-Chirurgie
- Laser-Prostatektomie:
Die Green Light-Laser-Methode, die in den letzten Jahren zu einer sehr wirksamen Behandlungsalternative geworden ist, wurde erfolgreich bei der chirurgischen Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung eingesetzt.
- TUR- Prostatektomie
Bei dieser Methode, die endoskopisch (geschlossen) angewendet wird, wird der Bereich der Prostata durch Eintritt in die Harnröhre (äußerer Harnkanal) erreicht und die Prostata wird mit einem Elektrokauter geschnitten und herausgenommen. In unserem Krankenhaus wird zusätzlich zur Standard-TUR-P-Operation in Fällen, in denen dies erforderlich ist, die bipolar-plasmakinetische TUR angewendet.
- Offene Prostatektomie
Es wird in Fällen angewendet, in denen eine TUR-P-Operation aufgrund einer starken Prostatavergrößerung und einer Stenose der äußeren Harnwege oder großer Blasensteine nicht möglich ist.
Gutartige Prostatavergrößerung (BPH)
Eine der häufigsten Krankheiten alternder Männer ist die gutartige Prostatavergrößerung. Die Hälfte der Männer über 50 nimmt aus diesem Grund entweder Medikamente ein oder wird operiert.
Laser-Prostatektomie: Die Green Light-Laser-Methode, die in den letzten Jahren zu einer sehr wirksamen Behandlungsalternative geworden ist, wurde erfolgreich bei der chirurgischen Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung eingesetzt.
TUR-Prostatektomie: Bei dieser Methode, die endoskopisch (geschlossen) angewendet wird, wird der Bereich der Prostata durch Eintritt in die Harnröhre (äußerer Harnkanal) erreicht und die Prostata wird mit einem Elektrokauter geschnitten und herausgenommen. In unserem Krankenhaus wird zusätzlich zur Standard-TUR-P-Operation in Fällen, in denen dies erforderlich ist, die bipolar-plasmakinetische TUR angewendet.
Offene Prostatektomie: Es wird in Fällen angewendet, in denen eine TUR-P-Operation aufgrund einer starken Prostatavergrößerung und einer Stenose der äußeren Harnwege oder großer Blasensteine nicht möglich ist.
Fusionsprostata-Biopsie
Zur korrekten und endgültigen Diagnose von Prostatakrebs, der zu den häufigsten Krebsarten bei Männern gehört, sollte eine Biopsie durchgeführt werden. Die Biopsie, die für die endgültige Diagnose von Prostatakrebs erforderlich ist, hat mit den sich entwickelnden technologischen Möglichkeiten einen anderen Punkt erreicht. Mit anderen Worten, die klassische Prostata-Biopsie hat ihren Platz der „Fusionsbiopsie“ mit technologischen Innovationen für den Patientenkomfort und einigen fortschrittlichen Anwendungen verlassen.
Insbesondere wird bei Patienten vor der Fusionsbiopsie eine multiparametrische Prostata-MRT durchgeführt, die die Fehlprognose einiger aggressiver Prostatatumoren verhindert und eine genaue Bestimmung des Krebsfokus beim Patienten gewährleistet. Aus den Bildern in der MRT werden die für Prostatakrebs verdächtigen Bereiche bestimmt, die MRT-Bilder markiert und anschließend die zweite Stufe durchlaufen. In diesem Stadium wird der Patient eingeschläfert und die Ultraschallsonde wird im Anusbereich platziert, und Ultraschall- und MRT-Bilder werden abgeglichen. Auf diese Weise werden Prostatakrebsbereiche sichtbar, die normalerweise nicht mit Ultraschall erkannt werden können. Die Fusionsbiopsie liefert die notwendigen Gewebezellen, die entnommen werden müssen, insbesondere indem sie auf die Bereiche abzielt, in denen ein Risiko für Prostatakrebs und den Tumor besteht.
Dank dieser Methode können alle Prostatakrebsarten, insbesondere aggressive (schnell fortschreitende) Krebserkrankungen, mit einer höheren Rate genauer Diagnosen bestimmt werden.
Was sind die Vorteile der Fusionsprostata-Biopsie?
- Die Probenahme erfolgt aus Bereichen mit Tumorrisiko mit minimaler Abweichung und minimalem Fehler.
- Der Bedarf an wiederholter Biopsie wird reduziert.
- Im Gegensatz zur Standardbiopsie mit Verblindung kann bei der multiparametrischen MRT die Biopsie direkt von den krebsverdächtigen Läsionen durchgeführt werden.
- Es ermöglicht eine schnellere Diagnose klinisch aggressiver Tumoren.
- Es ermöglicht die Entnahme von Biopsien aus Bereichen, die nicht mit Ultraschall sichtbar gemacht werden können und technisch schwer zu entnehmen sind.
Urologische Infektionen (Blasenentzündung, Prostatitis, Urethritis)
Inkontinenzprobleme bei Männern und Frauen und deren Behandlung
Es ist eine unkontrollierte Harninkontinenz, die die sozialen und hygienischen Bedingungen verschlimmert. Es ist bekannt, dass Frauen 15% -50% Stressinkontinenz haben. Frauen über dem mittleren Alter leiden häufiger an Inkontinenz. Das fragliche Problem ist eine Situation, die behandelt werden kann und in jedem Alter eine Lösung findet.
Hodenkrankheiten
- Hodenhochstand
Hydrozele
Dies ist der Fall, wenn die Flüssigkeitsmenge zwischen den Schichten der Schutzhülle des Hodens, bei dem es sich um ein männliches Fortpflanzungsorgan handelt, den Normalwert überschreitet. Es kann mit medizinischen und chirurgischen Methoden behandelt werden.
Spermatozele
Spermatozele ist eine sackartige Formation, die eine milchig flüssige Substanz enthält. Es wird auch als „spermatische Zyste“ bezeichnet, da es Spermien in der Flüssigkeit enthalten kann. Es befindet sich im Spermaträgerkanal „Nebenhoden“, der vom Hoden getrennt und an den oberen Hodenpol angrenzt. Es kann bis zu 30 Prozent in Skrotal-Sonographie-Anwendungen bei Erwachsenen nachgewiesen werden.
Hodeninfektion (Orchitis) und Nebenhodeninfektion (Epididymitis)
Die Infektion des Nebenhodens wird als „Epididymitis“ und die Infektion des Hodens als „Orchitis“ bezeichnet. Infektionen dieser beiden Organe werden schnell mit einer geeigneten Antibiotikatherapie behandelt, es handelt sich jedoch um Infektionen, die aufgrund möglicher Komplikationen wie Unfruchtbarkeit eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erfordern.
Andrologie
Die Andrologie ist ein Wissenschaftszweig, der alle Störungen untersucht, die das männliche Fortpflanzungssystem, die sexuelle Gesundheit von Männern oder Frauen sowie die Veränderungen betreffen, die durch das Altern des Mannes entstehen. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten auf dem Gebiet der Andrologie wird im Rahmen einer separaten Disziplin innerhalb der Abteilung für Urologie bewertet, und bei der Behandlung werden die modernsten Methoden und Technologien eingesetzt.
Im Diagnose- und Behandlungsprozess der Unfruchtbarkeit wird zusammen mit dem IVF-Zentrum ein multidisziplinärer Ansatz durchgeführt. Moderne chirurgische Methoden wie mikrochirurgische Varikozelektomie und Mikro-TESE (mikrochirurgische Spermienentnahme aus Hoden) werden eingesetzt.
Krankheiten und Behandlungen in unserer Abteilung für Andrologie;
- Unfruchtbarkeit
- Varikozele
- Mikrochirurgische Varikozelektomie
- Sexuell übertragbare Krankheiten
- Penis und Vorhautkrankheiten Hämospermie
- Vorzeitige Ejakulation (vorzeitige / schnelle Ejakulation)
- Ejakulations- und Orgasmusstörungen (außer vorzeitige Ejakulation)
- Sexuelle Dysfunktion
- Vasektomie
- Geschlechtsunsicherheit (Intersex)
- Penisimplantation
- Hodenkrankheiten
- Hydrozele
- Spermatozele
- Hoden- und Nebenhodeninfektion
Geschlechtsunsicherheit (Intersex)
Das Vorhandensein von Unsicherheit in den äußeren Geschlechtsorganen des geborenen Babys, d.h. die Unfähigkeit, zwischen Mann und Frau zu unterscheiden oder Anzeichen des anderen Geschlechts zu haben, wird als „intersexuell“ bezeichnet. Der Grund für solche Störungen können Chromosomenstörungen, Mangel oder Überschuss einiger Hormone und die Exposition gegenüber Arzneimitteln sein, deren Anwendung während der Schwangerschaft unerwünscht ist. Solche Patienten sollten so bald wie möglich von einem Team untersucht werden, das aus einem Neugeborenen-Spezialisten, einem pädiatrischen Endokrinologen, einem pädiatrischen Urologen, einem Kinderpsychiater und einem Genetiker besteht. Als Ergebnis dieser Bewertung sollte festgestellt werden, welchem Geschlecht das Kind nähersteht, und es sollte entschieden werden, welches Geschlecht fortgeführt werden soll. Nachdem diese Entscheidung getroffen wurde, sollten bestimmte Behandlungen und Operationen auf das Baby oder Kind angewendet werden, um das Geschlecht zu korrigieren. Solche Behandlungen sollten abgeschlossen sein, bevor die sexuelle Identität des Kindes gebildet wird. Andernfalls sind psychische Nebenwirkungen beim Kind unvermeidlich.
Für detaillierte Informationen 444 1 443
